Header
Siegburg
Siegburg

Bachelorarbeit und/oder Praxissemester "Potentialanalyse zur Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen" (m/w/d)

Als Trinkwasserversorger in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Eifel-Ahr benötigt der WTV aufgrund der besonderen topografischen Gegebenheiten mit rund 30 Mio. kWh/ Jahr eine vergleichsweise große Menge an elektrischer Energie für die Roh- und Trinkwasserförderung. Zur Erhöhung der Energieeffizienz betreibt der WTV seit dem Jahr 2015 ein zertifiziertes Energiemanagementsystem. Der WTV hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, spätestens ab dem Jahr 2046 klimaneutral zu sein. Zu diesem Zweck sollen Potentiale zur (wirtschaftlichen) Nutzung erneuerbarer Energien an den Standorten des WTV identifiziert und gehoben werden. Daher bieten wir folgendes Thema ab dem Wintersemester 2025/2026  an:

"Potentialanalyse hinsichtlich der Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Eigentumsgrundstücken des Wahnbachtalsperrenverbandes"


AUFGABEN

  • Bestandsaufnahme/-darstellung der Eigentumsflächen des WTVs und deren aktuelle Flächennutzung
  • Analyse der Anforderungen und Restriktionen aus dem Bereich Gewässerschutz, Forst etc. hinsichtlich der Nutzung dieser Flächen mittels PV-Anlagen
  • Darstellung der Stromerzeugungspotentiale der identifizierten geeigneten Flächen unter Berücksichtigung unserer Betriebsstandorte und deren Stromversorgungsinfrastruktur
  • Erstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse für geeignete Flächen
  • Analyse der etablierten Techniken zur Errichtung von Freiflächen-PV-Anlagen und Ableitung einer Handlungsempfehlung
  • Entwurf einer Freiflächen-PV-Anlage auf einer ausgewählten Vorzugsfläche

DAS BRINGEN SIE MIT

  • Laufendes Studium der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Überdurchschnittliches Interesse an erneuerbaren Energien zwingend erforderlich
  • Erfahrung im Umgang mit geografischen Informationssystemen von Vorteil
  • Sorgfältige, eigenständige und genaue Arbeitsweise


Zur Einarbeitung in die Thematik empfehlen wir ein Praxissemester vor dem Start in die Bachelorarbeit. Für dessen Dauer sowie für den Zeitraum der Bachelorarbeit erhalten Sie eine entsprechende Vergütung. Alternativ kann das Praxissemester auch ohne Abschlussarbeit erfolgen.

 

INTERESSE GEWECKT?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form.

Franziska Zang

Personalreferentin

02241/128-1157