Header
Siegburg
Siegburg

Geowissenschaftler/Hydrogeologe (m/w/d)

Vollzeit/ befristet für 1 Jahr

Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) versorgt ca. 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr mit rd. 45 Mio. m³ Trinkwasser im Jahr. Neben der Wahnbachtalsperre betreibt der WTV zu diesem Zweck mit insgesamt rd. 190 Mitarbeitern die Phosphor-Eliminierungsanlage an der Vorsperre der Wahnbachtalsperre, 2 Grundwasserfassungen in der Siegniederung, eine Talsperren- und 2 Grundwasseraufbereitungsanlagen, rd. 230 km Transportleitungen für Roh- und Trinkwasser, 16 Trinkwasserbehälter mit einem Gesamtspeichervolumen von rund 114.500 m³ sowie 17 Pumpwerke zur Druckerhöhung.


Ihr Aufgabengebiet:

  • Meldung von Beobachtungen in den Wasserschutzgebieten an die zuständigen Behörden
  • Stellungnahmen zu Vorhaben in Wasserschutzgebieten
  • Unterstützung bei Wasserschutzgebiets- und Wasserrechtsverfahren, unter Berücksichtigung der speziellen Verfahrensabläufe.
  • Ausschreibung von Gutachten und Koordinierung der Dienstleister unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen und Vorschriften
  • Erstellen von Jahres- und Wassergüteberichten
  • Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalysen für die Wassergewinnungsgebiete
  • Plausibilitätsprüfung, Dokumentation, Auswertung und Bereitstellung der Daten des Grundwasserdienstes 
  • Erhebung, Modellierung und Auswertung hydrogeologischer Daten für die Wassergewinnungsgebiete
  • Konstruktion von Grundwassergleichenplänen
  • Entwicklung und Pflege hydrogeologischer Modelle für die Wassergewinnungsgebiete
  • Pflege einer hydrochemischen Datenbank
  • Eigenständige Geodatenpflege der Abteilung Ressourcenschutz
  • Eigenständige Erstellung, Beauftragung und Bereitstellung von Karten und Graphiken für den internen und externen Gebrauch
  • Eingabe und Pflege hydrogeologischer Daten und Informationen aus der Abteilung Einzugsgebietsschutz in ein Geoinformationssystem

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Hydrogeologie
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Erfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen und hydrogeologischen Modellierungsprogrammen sowie graphischen Zeicheneditoren 
  • Kenntnisse im Bereich Grundwasservorkommen
  • Bereitschaft zur Durchführung von Geländearbeiten und Feldversuchen
  • Strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie lösungsorientiertes Handeln
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse 3 bzw. B

DAS BIETEN WIR

  • Bei uns erhalten Sie die Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem naturnahen Umfeld mit spannende Aufgaben rund um das Lebensmittel Nr. 1 „Trinkwasser“.
  • Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Versorgungsbetriebe (TV-V), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung oder Entgeltumwandlung.
  • Einen jährlichen erfolgsbasierten Bonus und Jubiläums-Boni zahlen wir ebenfalls.
  • Zusätzlich zahlen wir in eine Betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) für Sie ein.
  • Erholung muss sein: Sie haben bei uns 30 Tage Urlaub im Jahr. Rosenmontag kommt noch dazu.
  • Ihre Arbeitszeit wird elektronisch auf einem Arbeitszeitkonto erfasst. Außerdem können Sie sich ein Langarbeitszeitkonto einrichten lassen.
  • Homeoffice ist für uns gelebte Praxis.
  • Wir begrüßen Ihre persönliche Weiterentwicklung: Berufsbegleitende Fortbildungen unterstützen wir nach Absprache gerne.
  • Ein Upgrade für den Arbeitsweg und die Freizeit zugunsten der eigenen Gesundheit! Kommen Sie klimafreundlich und fit zur Arbeit mit dem geleasten Dienstrad.
  • Netzwerken und dabei was für die Gesundheit tun: Sie können an unserem umfangreichen Betriebssportangebot teilnehmen.
  • Falls doch mal ein Arztbesuch nötig ist, können Sie das Programm von BetterDoc kostenfrei nutzen.
  • Als umweltbewusstes Unternehmen können Sie bei uns ihr E-Auto über Ladesäulen zu attraktiven Konditionen laden.
  • Kostenfreie Parkplätze sind bei uns ausreichend vorhanden.

INTERESSE GEWECKT?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form.

Bei Fragen helfe helfe ich Ihne gerne weiter:

Franziska Zang (Personalreferentin)

Telefon: 02241/128-1157