Perspektiven

 

Unsere Mission ist es gemeinsam für qualitativ hochwertiges Trinkwasser zu arbeiten. Wir schaffen als familienfreundliches Unternehmen ein motivierendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld in dem Kreativität, Eigenverantwortung und Engagement gefördert wird. Als attraktiver Arbeitgeber in der Region sichern wir die Leistungsfähigkeit des Wahnbachtalsperrenverbands. Wir sind ein kompetenter und verlässlicher Partner für unsere Kunden und Aufsichtsorgane. Durch unser Verantwortungsbewusstsein wirtschaften wir nachhaltig, werterhaltend und zukunftsorientiert.





Ganz gleich ob Absolvent, erfahrene Fachkraft oder ambitionierte Führungspersönlichkeit - Der Wahnbachtalsperrenverband bietet nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem naturnahen Umfeld; sondern ebenso die für Sie passende Herausforderung rund um das Lebensmittel Nr. 1: "Wasser". 

Worauf warten Sie? Werden Sie Teil des Wahnbachtalsperrenverbands.


Ausbildung

Wir bieten Ausbildungsmöglichkeiten für die Berufe:

•Elektroniker/in Betriebstechnik
•Industriemechaniker/in Instandsetzung
•Forstwirt/in
•Kraftfahrzeugmechatroniker
•Kaufmann/frau für Büromanagement
•Fachkraft für Agrarservice


Sie werden fachbezogen ausgebildet. Die Ausbildung findet hauptsächlich in unseren Betriebsstätten im Raum Siegburg statt. Darüber hinaus erhalten Sie, soweit es im Rahmen Ihrer Ausbildung erforderlich ist, eine ergänzende Ausbildung in überbetrieblichen Lehrgängen.

Weitere Infos zu den Ausbildungsinhalte und -voraussetzungen erhalten Sie hier

Aktuelle Ausschreibungen entnehmen Sie bitte unseren Stellenangeboten.

Ihre Ansprechpartner sind:

Ausbilder für gewerblich-technische Berufe
Dieter Gasper: 02241/128-407

Ausbilderin für Kaufmann/frau für Büromanagement
Melanie Gödtner: 02241/128-104

Praktikum und Abschlussarbeit

Noch keine Idee wo es hingehen soll? Wir bieten regelmäßig interessante Praktika und Abschlussarbeiten an. Schnuppern Sie während eines (Schüler-) Praktikums in unsere Arbeitswelt hinein oder schreiben Sie in Kooperation mit dem Wahnbachtalsperrenverband Ihre Abschlussarbeit. 

Ihre Ansprechpartner sind:

Fachbereich Personalentwicklung
Karina Brüggemann: 02241/128-156
Susanne Hoffstadt: 02241/128-155