Ausbildung 2024 zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
- Wahnbachtalsperrenverband
- Siegburg
- Ausbildung
- Publiziert: 15.08.2023
Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV), eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Siegburg, liefert Trinkwasser für circa 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr. Rund 200 spezialisierte Mitarbeiter inklusive Auszubildende der unterschiedlichen Berufsgruppen sind in der Wassergewinnung, Trinkwasseraufbereitung und -Verteilung sowie in weiteren interessanten Berufsfeldern tätig. Im Team arbeiten wir jeden Tag an unserem wesentlichsten Ziel, unsere Kunden mit qualitativ hochwertigem und preisgünstigem Trinkwasser zu versorgen.
Wir suchen ab August 2024 einen Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für den Standort in Siegburg.
In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung bist du bei uns voll ins Tagesgeschäft eingebunden. Kraftfahrzeugmechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge. Sie bauen komplexe fahrzeugtechnische Systeme ein, nehmen sie in Betrieb und setzen sie instand. Was das bedeutet und worauf es dabei ankommt, lernst du bei uns von Anfang an – als voll eingebundenes Teammitglied.
Nach deinem Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Vergleichbares) machen wir dich fit für deine berufliche Laufbahn. Deine praktische Ausbildung findet in den Anlagen und Betriebsstätten des Wahnbachtalsperrenverbandes statt. Berufsbegleitend wirst du bis zu zweimal wöchentlich das Heinrich Hertz Berufskolleg in Bonn besuchen. In der Ausbildung steht für uns die persönliche Förderung jedes einzelnen Auszubildenden im Vordergrund.
Wir suchen ab August 2024 einen Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für den Standort in Siegburg.
In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung bist du bei uns voll ins Tagesgeschäft eingebunden. Kraftfahrzeugmechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge. Sie bauen komplexe fahrzeugtechnische Systeme ein, nehmen sie in Betrieb und setzen sie instand. Was das bedeutet und worauf es dabei ankommt, lernst du bei uns von Anfang an – als voll eingebundenes Teammitglied.
Nach deinem Schulabschluss (Hauptschule, Mittlere Reife oder Vergleichbares) machen wir dich fit für deine berufliche Laufbahn. Deine praktische Ausbildung findet in den Anlagen und Betriebsstätten des Wahnbachtalsperrenverbandes statt. Berufsbegleitend wirst du bis zu zweimal wöchentlich das Heinrich Hertz Berufskolleg in Bonn besuchen. In der Ausbildung steht für uns die persönliche Förderung jedes einzelnen Auszubildenden im Vordergrund.
Deine Aufgaben
- Messen und Prüfen an Systemen
- Bedienen von Fahrzeugen und Maschinen
- Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen sowie von Betriebseinrichtungen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
Unsere Anforderungen
- Solide Grundkenntnisse in Deutsch, Mathematik und Physik
- Sorgfältigkeit und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
Unser Angebot
- Bei uns erhältst du die Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem naturnahen Umfeld mit spannende Aufgaben rund um das Lebensmittel Nr. 1 „Trinkwasser“.
- Hoher Praxisbezug
- Flache Hierarchien
- Gute Atmosphäre in kleinen Arbeitsgruppen
- Du erhältst eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD inklusive Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistung:
- im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26€
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20€
- im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02€
- im vierten Ausbildungsjahr: 1.377,59€ - Zusätzlich bekommst du diverse Zuschüsse, z.B. für deine Fahrtkosten zur Berufsschule und für Lernmittel.
- Du kannst deine Ausbildung bei guten Leistungen auch verkürzen. Und wenn du deine Abschlussprüfung mit "sehr gut" oder "gut" bestehst, erhältst du für deine tolle Leistung eine übertarifliche Sonderzahlung.
- Wir zahlen in eine Betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) für dich ein.
- Deine Arbeitszeit wird elektronisch auf einem Arbeitszeitkonto erfasst. So kannst du auch mal früher Feierabend machen.
- Du erhältst deine Arbeitskleidung (inklusive Waschservice) sowie Werkzeug von uns.
- Kostenfreie Parkplätze sind bei uns ausreichend vorhanden.
- Netzwerken und dabei was für die Gesundheit tun: Du kannst an unserem umfangreichen Betriebssportangebot teilnehmen.
- Falls doch mal ein Arztbesuch nötig ist, kannst du das Programm von BetterDoc kostenfrei nutzen.
Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt über unser Online-Bewerbungsformular. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kannst du uns und unsere Arbeitsumgebung gerne an einem Schnuppertag kennenlernen.
Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter:
Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter:
- Franziska Zang
- Personalreferentin
- 02241/1281-157